Zitat aus „Dicke entzündete Mandeln„:

»Als das mit den Mandeln anfing, war es Herbst, chronisch war es im Dezember, das Koma kam im Februar. Den Sommer über habe ich mir Gabriel am Wienfluss und der Kremser Kunstmeile vorgestellt. Jetzt ist es wieder Herbst, und ich weiß nicht weiter.«

Informationen:
Zweiter Titel der Taschenbuch-Reihe “Kleine Rote“, Erzählung, ca. 60 Seiten, 1. Auflage, Softcover, Würzburg, 2025, ISBN 978-3-949270-84-0

Cover: Florian Bötsch
Coverfoto: Emilia Semper
Produktgrafik: Florian Bötsch

Dicke entzündete Mandeln

Veronika Artibilova

Vorbestellung. Erhältlich ab April 1, 2025

DER INHALT

Krankheit, Ängste, Liebe

In Artibilovas literarischem Universum wachsen Menschen Baumstämme aus Mündern, sprechen Wespen, bilden sich Gangs in Wien, wissen Geschwister nicht mehr, das wievielte sie eigentlich sind, und heiraten Mitbewohner innerhalb kurzer Zeit und sind dann weg – obwohl man eigentlich selbst verliebt gewesen wäre, aber zu krank und zu zusammen mit jemand anderem war. Beim Lesen dieser ungezwungenen, unkonventionellen, exzentrischen Texte fällt einem als erstes das Wort „jung“ ein, um sie zu beschreiben, was auch am Alter der Autorin liegen mag – und vielleicht ist das auch kein so schlechtes Wort: Denn jung ist auch neu, und eine neue, lesens- und hörenswerte Stimme ist ihre auf jeden Fall. Und das zum ersten Mal, in gedruckter Form: im Verlag Rotscheibe.

 

DER AUTOR

Veronika Artibilova

Veronika Artibilova kommt aus Leipzig. Sie studierte für einige Jahre in Wien Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie. Aktuell lebt sie in Frankfurt/Main und studiert an der HfMDK Regie. In der freien Szene inszenierte sie allein und im Team mit Anton Maria Moser eigene und fremde Texte.

Foto: Nora Deckert

Letzte Publikationen

Alle ansehen